Helau und Alaaf
Es ist soweit!
Die 5 Jahreszeit hat uns nun voll im Griff.
Für manche ist es ein Fluch,
für andere ein Segen.
Ein wirklicher Faschingsnarr bin ich nicht.
Bei Kappesitzung und Co. fühle ich mich wie ein Fremdkörper
und nach der zehnten Wiederholung von
"Die Karawane zieht weiter,der Sultan hat Durst!"
fängt mein Kopf an im Rhythmus mit zu hämmern
- und das ganz ohne Alkohol.
Ich liebe aber dafür Faschingsumzüge,
"drink doch ene met"
und natürlich das Faschingsgebäck schlechthin:
Kreppel
Bei uns im Hessenland heissen
diese gefüllten Hefekugeln Kreppel/Kräppel,
anderswo werden sie auch gerne Berliner,
Krapfen oder Pfannkuchen genannt.
Sie werden normalerweise in heißem Fett frittiert,
aber da ich kein Freund von Fritteusen und Frittiertem bin,
habe ich nach einer Alternative gesucht - und gefunden!
Bei facebook fragte ich auf meiner Seite,
wer denn eine Lösung für meine Kreppel-Sehnsucht hätte,
ohne diese vorher in heißen Fett zu ertränken
und meine Wohnung für die nächsten Tage zu parfümieren.
Hilfe bekam ich von der lieben Ina M.
und von den beiden Mädels vom blog
Gleich am nächsten Tag machte ich mich ans Werk
und ich verspreche euch eins:
Sie sehen nicht nur aus wie Kreppel,
nein, sie schmecken auch original so!
Gefüllt haben wir sie nach italienischer Art,
nämlich mit Crema Pasticcera Classic und Cioccolato.
Ich kaufe mir diese immer in Italien zum Anrühren
(von paneangeli),
allerdings kann man sie auch leicht selbst herstellen:
Crema Pasticcera
500 ml Milch
6 Eigelb
250 g Zucker
50 g Mehl
1 Mark einer Vanilleschote
|
Milch aufkochen.
In einem Topf Eier, Zucker und Vanille schaumig schlagen. Mehl zufügen und gut vermischen. Auf den Herd setzen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze die heiße Milch untermischen. Rühren bis die Creme langsam fest wird...kann dauern.
Für die Schokovariante noch 2-3 El Backkakao unter die Creme rühren.
|
(Quelle für das Crema-Rezept:Kochbar.de)
Kreppel/Kräppel/Berliner/Krapfen
Zutaten:
600g Mehl
1 Würfel Hefe
1/2 Päckchen Backpulver
100g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Salz
100g weiche Butter
3 Eigelb
300 ml Milch
---------------
Zucker und Puderzucker
Für die Füllung:
---------------
Zucker und Puderzucker
Für die Füllung:
Marmelade
Pudding
Nutella
Fruchtmus
Eierlikörsahne
Crema Pasticcera
ect.
Pudding
Nutella
Fruchtmus
Eierlikörsahne
Crema Pasticcera
ect.
----------------
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Backpulver,Salz
und Eigelb in eine Schüssel geben.
Milch mit der Butter zusammen erwärmen und
anschließend die Hefe darin auflösen.
Zur Mehlmischung geben und alles ordentlich durch
kneten bis eine Teigkugel entstanden ist.
An einem warmen Ort abgedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.
und Eigelb in eine Schüssel geben.
Milch mit der Butter zusammen erwärmen und
anschließend die Hefe darin auflösen.
Zur Mehlmischung geben und alles ordentlich durch
kneten bis eine Teigkugel entstanden ist.
An einem warmen Ort abgedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig danach einmal durchkneten und dann ca. 25 Stücke abschneiden und runde Kugeln formen.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abgedeckt ca. 45 min gehen lassen.
Den Backofen auf 200° vorheizen.
Die Berliner anschließend bei 180° Umluft
ca.10-15 Minuten goldbraun backen.
Blech herausnehmen, Berliner gleich mit ein wenig flüssiger Butter rund herum bestreichen und im Zucker wälzen.
Mit einem Spritzbeutel mit langem Aufsatz
mit Marmelade, Pudding, Nutella oder Eierlikörsahne füllen.
ca.10-15 Minuten goldbraun backen.
Blech herausnehmen, Berliner gleich mit ein wenig flüssiger Butter rund herum bestreichen und im Zucker wälzen.
Mit einem Spritzbeutel mit langem Aufsatz
mit Marmelade, Pudding, Nutella oder Eierlikörsahne füllen.
Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
(nach einer Idee von Backgaudi und Ina M.)
Also liebe Männer,
bringt heute Eure Krawatten in Sicherheit
und uns Weibern viel Spaß...
Helau, Alaaf und 1000 Bützche für Euch!
Salut…Eure mellimille
Mmmh, Kreppeln...obwohl im hessischem Norden eher Gräbbeln ausgeprochen, IMMER LECKER!!!
AntwortenLöschenSchönes Rezept, danke!
Liebe Grüße und Helau
Sabine
Liebe Anna,
LöschenDanke für deine lieben Worte.... teste mal meine "Kreppel"-Variante.... Bin gespannt wie du sie findest.
Alles Liebe und ein 3-fach donnerndes Helau
Melli
Hallo mellimille,
AntwortenLöschenich hab das Rezept heute nachgebacken, Es war klasse. Wollte dir nur kurz mitteilen, dass ich es auf meinem Blog bringe und auf dich verlinke. Hoffe es ist o.k. für dich, sonst melde dich.
www.wolkenfeeskuechenwerkstatt.blogspot.de
GGLG Anne
Liebe Anne,
LöschenDeine Berliner sind auch echt toll geworden!
Lass es dir schmecken und tolle Fastnachtzeit
Melli
Liebe Melli!
AntwortenLöscheneinfach zum *A N B E I S S E N* sehen sie aus, deine Faschingskrapfen! Am Liebsten würde ich gleich meine Nasenspitze in die Staubzuckerschicht eintauchen und reinbeissen :-) ! Und wenn man Kalorien auch noch sparen kann- perfekt!
Meine Zeiten als Faschingsprinzessin sind vorbei- ich geh heute Abend lieber ganz gesittet was Leckeres essen ;-)
Ganz liebe Grüße, Renate
Hi Melli,
AntwortenLöschendie back ich auch nach...wie so viele tolle Sachen von dir. Die Berliner sehen echt lecker aus,
ich freue mich schon darauf.
Ganz viele liebe Grüße, Bianca