Die Frankfurter Grüne Soße ist ein kulinarisches Highlight der hessischen Küche und ein wahrer Genuss für Kräuterliebhaber. Diese erfrischende Soße wird traditionell aus sieben frischen Kräutern zubereitet: Petersilie, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Dill, Pimpinelle und Sauerampfer. Sie wird oft mit Joghurt oder saurer Sahne vermischt und passt hervorragend zu gekochten Eiern oder Kartoffeln. Besonders beliebt ist die Grüne Soße im Frühling, wenn die Kräuter frisch geerntet werden. Ein Stück Frankfurter Tradition, das am Gründonnerstag 'Grie Soss' auf den Tisch kommt. Aber es muss nicht immer die traditionelle Art sein.
Wie wäre es denn mal mit 'Grüne Soße Pfannkuchen'?
Probiert sie unbedingt aus und bringt ein Stück Hessen auf euren Tisch!
Grüne Soße
200 g Frankfurter grüne Kräuter
200 g Schmand
200 g griechischer Joghurt
3 El Mayonnaise
4 gekochte Eier
Worcestersauce, Salz, Zucker
1 Tl Senf
Die Kräuter waschen und durch den Fleischwolf geben (oder fein hacken).
3 El von den Kräutern zur Seite nehmen für die Pfannekuchen später.
Die restlichen Kräuter mit Schmand, Joghurt und Mayonnaise verrühren. Mit Senf, Salz, einer Prise Zucker und etwas Worcestersauce abschmecken.
Die Eier klein hacken und unter die Sauce rühren.
Bis zum Servieren kühl stellen. Grüne Soße mag es, etwas ziehen zu dürfen, damit sich der frische Kräutergeschmack entwickelt.
Kräuterpfannekuchen
für ca. 12 Pfannekuchen
5 Eier
400 ml Milch
1 Prise Salz
200 g Mehl
3 El Kräuter
75 ml Mineralwasser
3 El Butter
...............
Grüne Soße
Gekochte Eier
Für den Teig Eier, Milch, Salz und Mehl verquirlen.
Den Teig für 10 Minuten ruhen lassen.
Anschließend die Kräuter und dann das Mineralwasser unter den Teig rühren.
In einer Pfanne portionsweise etwas Butter zerlassen und nacheinander dünne Pfannenkuchen darin ausbacken.
Pfannenkuchen mit der Grünen Soße servieren.
Die Frankurter Grie Soss wird traditionell mit Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln serviert. Dazu passt ein Schnitzel oder Roastbeef, gekochte Eier oder auch gerne Spargel.
Falls noch Pfannekuchen übrig bleiben, dann die kalten Pfannekuchen eng zusammenrollen und in Scheiben schneiden. Sie passen perfekt als Einlage in eine warme Gemüsesuppe und sind somit eine Frankfurter Flädlesuppe.
Lasst es euch gut gehen, ihr Hasen!
Salut... Eure mellimille