Sonntag, 20. Juli 2025

Bueno Eis


Sommerzeit ist Eiszeit – und ich habe mein neues Lieblingseis gefunden.
Sobald die Temperaturen steigen, bekomme ich Lust auf Eis. Viel Eis. Am liebsten cremig, schokoladig und ein wenig besonders. 
Klar, die Klassiker wie Vanille oder Erdbeere gehen immer – aber manchmal will ich einfach etwas, das ein bisschen mehr nach Wow schmeckt. Und genau deshalb musste ich dieses Jahr ein neues Sommerhighlight ausprobieren: selbstgemachtes Bueno-Eis – ganz ohne Eismaschine.
Ja, ganz ohne Eismaschine. Nur ein paar Zutaten, ein bisschen Geduld (okay, das Warten im Gefrierfach ist schwer!) und richtig viel Geschmack.



Ich liebe die Kombination aus zart schmelzender Haselnusscreme, Schokolade und dieser typischen „Bueno-Note“, die man sofort erkennt, sobald man den ersten Löffel im Mund hat. Cremig, süß, nussig – einfach zum Verlieben! Und das Beste daran: Ich weiß ganz genau, was drin ist. Kein künstliches Aroma, keine Zusatzstoffe – nur pure Eisliebe.

Ich genieße es am liebsten an einem heißen Nachmittag auf der Terrasse, mit einem Espresso daneben oder einfach ganz pur direkt aus der Dose. Für mich ist das genau der Geschmack von Sommer: leicht, süß – und absolut selbstgemacht.
Wenn du Lust hast, dein Eis in diesem Sommer selbst zu machen (auch ohne große Küchengeräte), dann probier es aus. Mein Bueno-Eis ist nicht nur einfach, sondern auch ein echter Sommerhit im Gefrierfach. 
Aber Achtung: Es verschwindet schneller als gedacht aus dem Gefrierfach!


Bueno Eis

400 ml Schlagsahne
1⁄2 Dose gezuckerte Kondensmilch
250 g helles Haselnuss-Nougat-Aufstrich
1 EL Backkakao
3 - 4 Bueno


Schlagsahne steif schlagen und unter die Kondensmilch heben. 
Aufstrich und Backkakao hinzufügen und ca. 1 Minute unterrühren.

3 Schokoriegel klein hacken und unter die Eismasse heben.
Die Eismasse in einen verschließbaren Behälter füllen.

Die Eismasse für mindestens 8-10 Stunden in den Gefrierschrank geben und anschließend mit einigen Bueno Schokoriegel Stückchen genießen.





Salut... Eure mellimille

Montag, 14. Juli 2025

Himbeer-Zitronen-Kuchen

Sommerzeit ist Beerenzeit – und mein Herz schlägt für Himbeeren. Ich liebe den Sommer. Nicht nur wegen der langen, warmen Abende oder dem leisen Summen der Bienen im Lavendel – sondern weil jetzt endlich wieder Beerenzeit ist. Besonders Himbeeren haben es mir angetan: süß, leicht säuerlich, zart und einfach unwiderstehlich. Für mich sind sie der Inbegriff von Sommer – klein, aber voller Geschmack und Sonne.

Als Kind habe ich Himbeeren immer auf Spaziergängen entdeckt – wild am Wegesrand, oft etwas versteckt zwischen Brennnesseln und hohem Gras. Ich erinnere mich noch genau an die Aufregung, wenn ich den ersten roten Fleck zwischen dem Grün entdeckte. Und an die Enttäuschung, wenn jemand vor uns schon gesammelt hatte und nur noch ein paar halbreife Beeren übrig waren. Diese kleinen Fundstücke waren für mich wie süße Schätze – und sie schmeckten draußen in der Natur immer am besten.


Dieses Gefühl wollte ich einfangen – und was passt besser dazu als dieser selbstgebackener Himbeer-Zitronen-Kuchen?Die Kombination aus fruchtigen Himbeeren und frischer Zitrone ist für mich unschlagbar. Der Kuchen ist herrlich saftig, leicht und schmeckt so, wie ein Sommertag sich anfühlen sollte: unbeschwert und sonnig. 

Ich serviere ihn am liebsten leicht gekühlt, mit einem Klecks Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis – perfekt für den Nachmittagskaffee auf dem Balkon oder als süßer Abschluss eines Grillabends.

Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue, wenn die Beerenzeit beginnt. Und während ich diesen Kuchen gerade genieße, bin ich einfach nur dankbar – für den Sommer, für frische Himbeeren und für kleine, süße Glücksmomente aus dem Ofen.



 Himbeer-Zitronen-Kuchen

200 g weiche Butter
170 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 kl. Eier
1 Prise Salz
2 TL Vanilleextrakt

200 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
4 EL Milch
Saft und Abrieb von einer Bio-Zitrone

200 g Himbeeren
(geputzt)
1 EL Speisestärke


Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Vanilleextrakt und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät cremig rühren.
Backpulver mit dem Mehl mischen und zusammen mit der Milch, Zitronensaft und Zitronenabrieb zum Teig dazugeben und weitere 3 Minuten rühren.
Die Himbeeren mit der Speisestärke mischen und unter den Teig heben.

Backform gut fetten und mit Paniermehl ausstreuen (oder Silikonform verwenden).
Den Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca.45 Minuten (evtl. 50 Minuten) backen. Stäbchenprobe!!! (Bitte darauf achten: Die Backzeiten können je nach Backform variieren!)
Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.


Lasst es euch gut gehen und
Salut... Eure mellimille

Samstag, 5. Juli 2025

Karamellkeks Eis // Iced Coffee mit Karamellkeks Eis

 


Karamellkeks-Eis – meine süße Sommerliebe!
Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber für mich gehört Eis einfach zum Sommer wie Sonnencreme und laue Abende auf der Terrasse. Und wenn sich dann noch cremiges Eis mit knusprigen Karamellkeksen verbindet, bin ich endgültig hin und weg. Genau das war der Moment, in dem die Idee für mein Karamellkeks-Eis entstanden ist.

Ich liebe diese kleinen, goldbraunen Kekse, außen knusprig, innen karamellig-würzig, die gerne in Cafés zum Cappuccino oder Latte Macchiato gereicht werden.
Und ich wollte genau dieses Gefühl in ein Eis verwandeln: einfach himmlisch.

Nach ein paar Versuchen war es endlich so weit: Mein Rezept stand. 
Cremig-süß, mit Crunch und einem zarten Hauch von Zimt und Karamell. Perfekt für heiße Nachmittage auf dem Balkon oder als Nachtisch an langen Sommerabenden.

Hier findest du das Rezept – schnell gemacht, ganz ohne Eismaschine und garantiert voller Sommerglück.




Karamellkeks-Eis

400 ml Schlagsahne
1 Dose gezuckerte Kondensmilch
150 - 200 g Karamellkeks-Aufstrich, Classic oder Crunchy (je nach Geschmack)
ein paar Karamellkekse

Schlagsahne steif schlagen und unter die Kondensmilch heben. 
Aufstrich hinzufügen und ca. 1 Minute unterrühren.

Die Eismasse in einen verschließbaren Behälter füllen.

Die Eismasse für mindestens 8-10 Stunden in den Gefrierschrank geben und anschließend mit einigen Keksstückchen genießen.




Tipp: Das Eis passt wunderbar in einen Eiskaffee - Dazu einen doppelten Espresso in ein hohes Glas geben. 
Mit kalter Milch oder Milchalternative auffüllen und ca. 2 Kugeln Eis hinzugeben.
Eventuell mit etwas Sahne und Keks verzieren.
Lasst es euch schmecken.


Salut … Eure mellimille