Sonntag, 28. September 2025

Vegane schwedische Kardamomknoten

 

Es gibt Düfte, die sofort ein Gefühl von Hygge und Gemütlichkeit wecken. Für mich gehören der Duft von frisch gemahlenen Kardamomsamen und Hefegebäck dazu.
In Schweden ist Kardamom fast so wichtig wie Zimt. Er gibt Gebäck eine feine Wärme, die nicht zu süß ist und im Zusammenspiel mit Hefeteig etwas wunderbar Wohliges entfaltet.
Die Kardamom-Knoten, oder „Kardemummabullar“, sind in Schweden ein Klassiker zur Fika, der geliebten Kaffeepause. Statt klassisch aufgerollt wie bei Zimtschnecken, wird der Teig kunstvoll zu kleinen Knoten verschlungen. So bekommen sie nicht nur ihr charakteristisches Aussehen, sondern auch viele aromatische Schichten, die beim Backen leicht karamellisieren.


Ich liebe an diesem Gebäck, dass es auf den ersten Blick schlicht wirkt, beim ersten Bissen aber überrascht: der zarte Hefeteig, die buttrige Füllung, das intensive, fast blumige Aroma von frisch zerstoßenem Kardamom. Es ist ein Geschmack, der gleichzeitig beruhigt und belebt.

Am besten schmecken die Knoten noch lauwarm, direkt vom Blech, vielleicht mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Milch. Sie lassen sich aber auch wunderbar einfrieren – perfekt, wenn man sich an einem grauen Tag ein Stück Schweden nach Hause holen möchte.
Ob zum Sonntagsfrühstück, als kleines Mitbringsel oder einfach so zwischendurch: Kardamom-Knoten sind einfach pures Hygge-Glück!


Vegane schwedische Kardamomknoten

Zutaten

Für den Teig:
500 g Weizenmehl (Type 550)
60 g Zucker
1 TL gemahlener Kardamom
1 Prise Salz
250 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
½ Würfel frische Hefe
50 g weiche vegane Margarine oder vegane Butter

Für die Füllung:
90 g weiche vegane Margarine
60 g Zucker
1 TL gemahlener Kardamom
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Zum Bestreichen & Garnieren:
etwas Pflanzenmilch
70 g Zucker
70 ml Wasser
½ TL gemahlener Kardamom
2 EL Zucker + 1 TL gemahlener Kardamom (für das Topping)



Zubereitung

Mehl, Zucker, Kardamom und Salz in eine große Schüssel geben. Pflanzenmilch lauwarm erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und rühren, bis sie sich auflöst. 
Hefemilch und weiche Margarine zum Mehl geben und alles 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.


Für die Füllung Margarine, Zucker und Kardamom verrühren. Den Hefeteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 60 × 40 cm) ausrollen. Die Füllung auf zwei Dritteln der Teigfläche verstreichen. 
Den unbelegten Teil über die Mitte schlagen, dann das andere Drittel darüberlegen – so entstehen drei Schichten. Teig noch einmal vorsichtig etwas flachrollen.

Den Teig in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden (ergibt etwa 24 Streifen). Je zwei Streifen miteinander verdrehen und zu einem Knoten formen: Die Teigkordel zu einem Kreis legen. Ein Ende durch die Mitte ziehen. Die Knoten auf ein Blech mit Backpapier legen, abdecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen. Knoten mit etwas Pflanzenmilch bestreichen. 18–20 Minuten goldbraun backen.

Für den Sirup Zucker, Wasser und Kardamom kurz aufkochen. Die noch heißen Knoten direkt damit bestreichen. Zum Schluss mit der Kardamom-Zucker-Mischung bestreuen.




Lasst es euch gut gehen und

Salut....Eure mellimille

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar: